EiSelGruFs – die Modellbahn AG

Unbeschrankter BahnübergangDie EiSelGruFs, wie sich die Modellbahn AG nennt – die Abkürzung steht für „Eisenbahn-Selbstbau-Gruppe Feldstraße“ -, wurde im Februar 2011 gegründet und wird von Karl-Heinz Bute, Ulrich Bever und Felix Kupferschmidt geleitet.

Das Evangelisch Stiftische Gymnasium ist zusammen mit der Elly-Heuss-Knapp-Schule, dem Städtischen Gymnasium, dem Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück und der Overberg-Schule Partnerschule im Netzwerk Modellbahnbau. Weitere Kooperationspartner sind u.a. die VHS Gütersloh, die Jugendwerkstatt des Kolping Bildungszentrums Gütersloh und proWirtschaft GT.

Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Kommt einfach zu unseren Treffen und macht mit bei uns.

EiSelGruFs

Unsere Arbeit besteht im schrittweisen Aufbau einer Modelleisenbahn-Anlage im ESG. Gebaut wird in Modulen, das sind Anlagenteile der Größe 100 x 60 cm mit genormten Anschlüssen, die zu unterschiedlichen Gesamtanlagen zusammengesetzt werden können. Unser Ziel ist die Teilnahme an den jährlichen Treffen der Gütersloher Modulbau-Gruppe.

Unseren ersten Auftritt hatten wir am 9. August 2011 in der Aula der Elly-Heuss-Knapp-Schule mit noch unfertigem Modul. Bis zur Ausstellung für pro-MINT-GT im Carl-Miele-Berufskolleg am 19. September 2011 war unser erstes Modul fertig. Im Schuljahr 2011/12 entstand ein weiteres Anlagenteil. Wenn im laufenden Schuljahr 2012/13 das dritte Modul fertig sein wird, haben wir erstmals eine vollständige Teilanlage, auf der Fahr- und Rangierbetrieb im ESG möglich ist.

Darüber hinaus haben wir am Modellbahnbau-Wettbewerb teilgenommen, bei dem die Teams der beteiligten Schulen jeweils ein Eisenbahnmodul bauen. Beim großen Abschlussevent am 23. Juni 2012 in der Aula der Elly-Heuss-Knapp-Schule wurden die Module aller Teams – darunter zwei vom ESG – zu einer großen Bahnanlage zusammengeschlossen und mit digital gesteuerten Zügen befahren. Anschließend gab es eine Tombola für alle teilnehmenden Gruppen, bei der Werkzeuge und Zubehör für den Modellbau zu gewinnen waren. Jeder Teilnehmer erhielt außerdem ein kleines persönliches Präsent.

Urkunde über den 1. Platz des Gütersloher Modellbahn-Projekts im Wettbewerb "Kooperation. Konkret" der Medienberatung NRWBeim Wettbewerb „Kooperation. Konkret“ der Medienberatung NRW hat das Gütersloher Modellbahn-Projekt, an dem die EiSelGruFs des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums beteiligt ist, mit dem Beitrag „Modellbahnbau als Erprobungs- und Lernfeld für technische Kenntnisse und Fertigkeiten“ 2013 den ersten Platz belegt. Damit ist das Projekt nun auch auf Landesebene gewürdigt worden. Der Preis wurde am 27. November 2013 in Dortmund verliehen.

Auch 2014 nahm das EiSelGruFs-Team wieder erfolgreich am Modellbahn-Wettbewerb unter Ulrich Bever teil. Die Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Bute ist für das Schuljahr 2014/15 gesichert. Neue Module sind bereits in Arbeit. Darüber hinaus waren wir mit unseren Partnern im Gütersloher Schulnetzwerk wieder am MINT-Tag von pro MINT GT vertreten.

Modellbau Ist Natürlicher Teil Eines Schulischen Gesamtkonzepts

Eisenbahn AG Super Glücklich: Erstmals Schienenkreis Geschlossen

Am 11. Dezember 2014 ist es uns endlich gelungen, eine ESG-eigene Modellbahn fahren zu lassen. Um 17.45 Uhr war es soweit, alle vier Module und die beiden Wendeschleifen waren zu einer geschlossenen Anlage zusammengebaut. Dank der neu angeschafften Digitalsteuerung, gesponsert von pro-MINT-GT und unserem Förderverein, konnte ein Zug seine Runde drehen – zum ersten Mal seit der Gründung der AG auf vollständig eigenem Schienenkreis. Neue Bilder gibt es weiter unten.

Mehr Informationen über das Modellbahnprojekt der Gütersloher Schulen gibt es unter www.modellbahn-projekt.de.

Kleine Lokführer in Aktion: ein Nachtrag zum Modellbahntag in Verl und Neues von unseren EiSelGruFs in einem Bericht der Neuen Westfälischen.

Die EiSelGruFs hat eine eigene Webseite.