Ihr Weg zum Evangelisch Stiftischen Gymnasium
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für das ESG als weiterführende Schule für Ihr Kind interessieren. Aufgrund der Pandemie haben wir unser Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr angepasst. So ist eine persönliche Vorstellung in den Räumen der Schule nicht erforderlich. Für Eltern, deren Kind keine oder eine eingeschränkte Gymnasialempfehlung hat, vergeben wir individuelle Gesprächstermine, die Sie hier buchen können.
Der Tag der offenen Tür musste in diesem Schuljahr coronabedingt virtuell stattfinden. Sollten Sie das Evangelisch Stiftische Gymnasium noch nicht kennen, laden wir Sie hier zum virtuellen Rundgang durch unsere Schule ein. Bitte nutzen Sie auch unsere Homepage sowie den ESbloG, um sich über unser vielfältiges Angebot und das Schulleben zu informieren.
Verfügbare Schulplätze und Aufnahmeentscheidung
Für das kommende Schuljahr stehen ca. 140 Plätze in den fünften Klassen (maximal 5 Klassen) und bis zu 35 Plätze in der Sekundarstufe II zur Verfügung.
Bei überzähligen Anmeldungen entscheidet das Losverfahren. Kinder, deren Geschwister das ESG besuchen, werden vorrangig berücksichtigt.
Anmeldeverfahren
An dieser Stelle wollen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Verfügung stellen, die zur Aufnahme Ihres Kindes erforderlich sind, und Sie durch das Anmeldeverfahren führen:
- Der Anmeldezeitraum für die 5. Klassen ist der 15. bis 26. Februar,
- Der Anmeldezeitraum für die gymnasiale Oberstufe ist der 1. bis 5. März,
jeweils in der Zeit von 8 bis 16 Uhr.
Das Schreiben mit der Zusage, dass Ihr Kind angenommen wurde, wird Ende März verschickt.
Informationen zur Jahrgangsstufe 5
Informationsmaterial zu den einzelnen Angaben auf dem Anmeldeformular
- Instrumentalunterricht und Chorschulung
- Übermittagsbetreuung
- Mittagsverpflegung (Cultina)
- Merkblatt zu den Schülerfahrkosten
- Informationen zum herkunftssprachlichen Unterricht
Erforderliche Unterlagen
Für die Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 benötigt die Schule folgende offizielle Dokumente:
- farbiges Anmeldeblatt (wird von den Grundschulen zur Verfügung gestellt)
- Kopie des letzten Zeugnisses mit dem Gutachten der Grundschule
- Kopie der Geburtsurkunde
- Nachweis der Masernimpfung
Zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten gibt es schulinterne Anmeldeformulare, die Sie hier herunterladen und dann direkt ausfüllen können:
- Anmeldebogen der Schule
- Voranmeldung zur Übermittagsbetreuung (falls gewünscht)
- Einverständnis bei gemeinsamem Sorgerecht (von getrennt lebenden oder geschiedenen Paaren)
- Anmeldung zum herkunftssprachlichen Unterricht (falls gewünscht)
- Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Fotos in schulischen Informationsportalen
Zusenden der Unterlagen
Alle Dokumente können der Schule per Mail an anmeldungen@esg-guetersloh.de zugestellt werden.
Es ist auch möglich, ausgedruckte Formulare zu scannen/fotografieren und als Anhang einer Mail zu versenden.
Oder Sie schicken Ihre Unterlagen auf dem Postweg an: Evangelisch Stiftisches Gymnasium, Feldstraße 13, 33330 Gütersloh.
Das farbige Anmeldeblatt, das Ihnen von der Grundschule ausgehändigt wurde, muss im Original ausgefüllt und auf dem Postweg an die Schule gesendet werden.
Beim Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2021/2022 genügt die Zusendung der oben genannten Dokumente. Ein persönliches Erscheinen ist nicht notwendig. Ihre Anmeldung kann nur berücksichtigt werden, wenn alle Dokumente vollständig vorliegen.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen mithilfe der folgenden Checkliste:
- Farbiges Anmeldeblatt
- Anmeldebogen der Schule
- Kopie des letzten Zeugnisses mit Gutachten
- Kopie der Geburtsurkunde
- Nachweis der Masernimpfung
- Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Fotos in schulischen Informationsportalen
Gegebenenfalls:
- Voranmeldung zur Übermittagsbetreuung (falls gewünscht)
- Einverständnis bei gemeinsamem Sorgerecht (von getrennt lebenden oder geschiedenen Paaren)
- Anmeldung zum herkunftssprachlichen Unterricht (falls gewünscht)
Falls Sie Probleme mit dem Anmeldeverfahren haben, bekommen Sie im Anmeldezeitraum montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Hilfe unter der Rufnummer (0 52 41) 9 80 50.
Vergabe von Beratungsterminen
Sollte keine oder eine eingeschränkte Gymnasialempfehlung vorliegen, sollten Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Verwenden Sie dazu bitte den folgenden Link: Beratung Jahrgangsstufe 5
Informationen zur Sekundarstufe II
Sie wollen zu uns in die Oberstufe wechseln? Dazu ist es erforderlich, dass Sie sich zu einem Gespräch anmelden. Verwenden Sie dazu bitte den folgenden Link: Beratung Sekundarstufe II
Bei der Anmeldung an unserer Schule müssen Sie Ihr letztes Zeugnis vorlegen. Den Anmeldebogen können Sie hier herunterladen.
Die folgenden Informationen sind für Sie hoffentlich hilfreich. Klicken Sie sich durch:
-
Videos
Tipps für Realschülerinnen und Realschüler
-
Dokumente
Das Wichtige haben wir für Sie hier noch einmal zum Nachlesen zusammengefasst: