Bildergalerien
Schulleben
Tag der offenen Tür am 30. November 2018 (Fotos: Oliver Rachner)
- Willkommen zum Tag der offenen Tür!
- Mitglieder des Posaunenchors hießen die Gäste musikalisch willkommen.
- Schautafeln erläuterten die Schwerpunkte unserer Arbeit.
- Auf dem Weg zur Aula
- Mit einem Auftritt der Kurrende begann die Aulaveranstaltung.
- Schulleiter Martin Fugmann erklärte, was uns wichtig ist.
- Die Vorsitzende der Schulpflegschaft, Dr. Alexandra Schmied, stellte die Schule aus Elternsicht vor.
- Schülerinnen und Schüler schilderten ihre Erfahrungen.
- Konfirmation, Polenaustausch und Laptoparbeit – nur drei Beispiele unserer Arbeit
- Die Koordinatorin der Erprobungsstufe, Iris Mülot, war für den reibungslosen Ablauf des Tages zuständig.
- Die Fenster der Schule waren vorweihnachtlich geschmückt.
- Digitale Bildung, ein Schwerpunkt unserer Medienarbeit
- Seit seiner Gründung in Schülerhand: der Stiftische Debattierclub
- Physikalische Phänomene spielerisch erkunden – auch dazu gab es die Gelegenheit
- Physikalische Phänomene spielerisch erkunden – auch dazu gab es die Gelegenheit
- Sturm im Wasserglas oder: Die Wirkung von Schallwellen
- Der Weihnachtsmann war mit von der Partie.
- Gelegenheiten zum Basteln gab es reichlich, auch für Vanessa und Melina
- Farbige Raumkörper: Geometrie
- Chemie ist in.
- Erstaunlich, wie konzentriert unsere jungen Gäste bei der Sache waren.
- Erstaunlich, wie konzentriert unsere jungen Gäste bei der Sache waren.
- Erstaunlich, wie konzentriert unsere jungen Gäste bei der Sache waren.
- Hilfe gab es von Helena…
- … und Christian.
- Im Studio fand eine öffentliche Probe für ein neues Theaterstück statt.
- Symmetrie
- Im großen Musikraum
- Modern Dance in der Sporthalle mit Schülerinnen der Oberstufe
- Modern Dance in der Sporthalle mit Schülerinnen der Oberstufe
- Die vier Bausteine unserer Schulprogrammarbeit
- Lego-Roboterprogrammierung
- Englisch? Bingo!
- Douce France
- Erdkunde: Tine hilft.
- Übermittagsbetreuung
- Dieser Raum steht der Übermittagsbetreuung für Spiel und Spaß zur Verfügung.
- Fragen zur Übermittagsbetreuung wurden schnell beantwortet.
- Ein starkes Team
- Quizrunde I: Was weißt du über die Bibel?
- Der ESbloG, unsere digitale Schülerzeitung
- Quizrunde II: Was weißt du über das ESG?
- Im Medienraum: die Arbeit der Medienscouts
- Im Medienraum: Filmproduktion
- Im Medienraum: Filmproduktion
- Im Medienraum: Filmproduktion
- Das ESG hat auch einen Sanitätsdienst.
- Aus der Arbeit der EiSelGruFs, unserer Modellbahn AG
- Im Physikraum
- Aus dem 3D-Drucker
- Astronomie, anschaulich
- Vor der Mediothek
- Unsere Mediothek ist ein vielbesuchter Lernort.
- Im Kunstraum
- Im Kunstraum
- Schülerinnen und Schüler der Oberstufe versuchten sich als Zauberlehrlinge.
- Unter der Anleitung von Henning Schüler…
- … zischte und puffte es…
- … und wurden Drachen getötet.
- Wir hoffen, dass wir unseren Gästen interessante Einblicke vermitteln konnten.
Tag der offenen Tür am 1. Dezember 2017 (Fotos: Oliver Rachner und Susanne Spanke)
- Auch 2017 präsentierte das ESG wieder ein vielfältiges Angebot (Foto: Oliver Rachner)
- Kinder der 5a winken zur Begrüßung (Foto: Oliver Rachner)
- Der Posaunenchor begrüßte unsere Gäste musikalisch (Foto: Oliver Rachner)
- Auftaktveranstaltung in der Aula (Foto: Oliver Rachner)
- Programmatisches zu Beginn (Foto: Oliver Rachner)
- Die verschiedenen Arbeitsbereiche wurden von Schülerinnen und Schülern präsentiert (Foto: Susanne Spanke)
- Die Schülervertreter stellen sich vor (Foto: Oliver Rachner)
- Dennis Rödiger dirigierte die Kinder der Kurrende… (Foto: Oliver Rachner)
- … und Alexandra Becker begleitete am Flügel (Foto: Susanne Spanke)
- Willkommen im Evangelisch Stiftischen Gymnasium! (Foto: Oliver Rachner)
- Knobelei (Foto: Oliver Rachner)
- Vorweihnachtlicher Fensterschmuck (Foto: Oliver Rachner)
- Im Kunstraum (Foto: Oliver Rachner)
- Im Kunstraum (Foto: Susanne Spanke)
- Aus Tradition modern (Foto: Oliver Rachner)
- Attraktion im Altbau (Foto: Oliver Rachner)
- Werbung für den ESbloG (Foto: Oliver Rachner)
- Die aktuellen Umhängetaschen mit dem ESG-Logo (Foto: Oliver Rachner)
- Lernen auf allen Ebenen (Foto: Oliver Rachner)
- Lernen mit Kopf, Herz und Hand (Foto: Oliver Rachner)
- In der Mediothek (Foto: Oliver Rachner)
- In Erdkunde geht’s rund (Foto: Oliver Rachner)
- Der Laptop kommt auch im Fach Erdkunde zum Einsatz (Foto: Oliver Rachner)
- Der Laptop kommt auch im Fach Erdkunde zum Einsatz (Foto: Oliver Rachner)
- Aus der Arbeit der Video AG (Foto: Oliver Rachner)
- Auch das Fach Französisch stellte sich vor (Foto: Susanne Spanke)
- Spielend leicht Französisch lernen (Foto: Oliver Rachner)
- Schülerinnen und Schüler der Q2 bei einer Tanzvorführung (Foto: Oliver Rachner)
- Bewegungsangebote in der Turnhalle (Foto: Oliver Rachner)
- Sonja Rapp hilft bei schwierigeren Aufgaben (Foto: Oliver Rachner)
- Im Biologieraum (Foto: Oliver Rachner)
- Kuchenbüffet (Foto: Oliver Rachner)
- Im Physikraum (Foto: Susanne Spanke)
- Unter Strom (Foto: Susanne Spanke)
- Unter Strom (Foto: Oliver Rachner)
- Physiklehrer Adam Kuczera weihte in die Geheimnisse der Physik ein (Foto: Oliver Rachner)
- Zusammenlöten, was zusammengehört (Foto: Susanne Spanke)
- Im Verkauf: selbstgemachte Kiwi-Konfitüre (Foto: Oliver Rachner)
- Im Verkauf: selbstgemachte Kiwi-Konfitüre (Foto: Oliver Rachner)
- Der 3D-Drucker zog die Blicke auf sich (Foto: Oliver Rachner)
- Gelegenheit zum Experimentieren im Chemieraum (Foto: Oliver Rachner)
- Die Chemie-Vorführung hatte diesmal Harry Potter zum Thema (Foto: Oliver Rachner)
- Überschäumend (Foto: Oliver Rachner)
- Manches ließ tief blicken (Foto: Oliver Rachner)
- Im Fall der Fälle sind die Sanitäter zur Stelle (Foto: Oliver Rachner)
Schulfest am 29. September 2017 (Fotos: Alexandra Schmied)
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
- Schulfest am 29. September 2017
Tag der offenen Tür am 25. November 2016 (Fotos: Oliver Rachner)
- Großer Andrang am Tag der offenen Tür
- In der Aula sang die Kurrende zur Begrüßung der Gäste.
- Schulleiter Martin Fugmann hieß die Besucher herzlich willkommen und unterstrich den pädagogischen Anspruch der Schule.
- Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen stellten ihre Schule vor.
- Hier präsentieren Pauline und Emma (Klasse 5a) die Kurrende.
- Von ihren guten Erfahrungen mit der Übermittagsbetreuung am ESG konnte Vanessa (Klasse 6d) berichten.
- Charlotte und Tino berichteten über den MINT-Bereich.
- Johanna und Luisa haben bereits Erfahrungen im bilingualen Unterricht gesammelt.
- Thedel und Lara stellten verschiedene musikalische Aktivitäten der Schule vor.
- Carl-Bent und Johanna vermittelten einen Einblick in das sportliche Programm.
- So entstand ein Eindruck von dem vielfältigen Angebot am ESG.
- Die Schülersprecher, Marina Udhöfer und Maik Hönsch
- Schüler und Lehrkräfte untermalten das Programm musikalisch.
- Willkommen beim Fach Französisch.
- Französisch, neben Latein als zweite Fremdsprache im Angebot
- Puzzle de français
- Es gab Verpflegung (vorn) und Information (hinten), in diesem Fall zum ESbloG
- In den Musikräumen wurde musiziert und informiert.
- Der Dramakurs von Bruntje Klahr bei einer öffentlichen Probe im Studio
- Die SV – im Bild: Kaan aus der 6c – verkaufte selbstgemachte Kiwi-Konfitüre.
- Klarer Fall: Das ESG ist eine Medienschule.
- Für die Kinder der Erprobungsstufe gibt es eine MINT AG.
- Für die Kinder der Erprobungsstufe gibt es eine MINT AG.
- Ein Lego-Mindstorms-Roboter im Einsatz
- Roboterbienen
- Willkommen beim Fach Deutsch.
- Langsam wird es dunkel.
- Stefan Detering stellte den Englischunterricht am ESG vor.
- Im Chemieraum
- Dr. Miriam Schmidt leistete Hilfestellung.
- Der Chemieraum weckte Interesse bei Jung und Alt.
- Keine Domäne der Jungs mehr: Chemie
- Chemie anschaulich
- Alles ist erleuchtet: Blick in die Mediothek
- Bibliothekarin Josephine Peter gab Auskunft.
- In der weihnachtlich geschmückten Mediothek
- Marceline hat’s geschmeckt.
- Spannung – nicht nur an der Oberfläche
- MINT
- Im Physikraum
- Im Physikraum
- Der 3D-Drucker weckte Interesse.
- Eine E-Technik AG gibt es am ESG auch.
- Biologie bilingual
- Schülerinnen informierten über die Outdoor-Fahrt in der Jahrgangsstufe 7
- Das Interesse an Technik war bei den jungen Gästen sehr groß.
- Auch im Schuljahr 2016/17 findet wieder ein Laufcup statt.
- Geschichte bilingual
- Die Modellbahn-Anlage war im Kunstraum zur Besichtigung freigegeben.
- Das Werk vieler Jahre: die Modellbahn-Anlage der EiSelGruFs
- Piratenshow
- Piratenkapitän Henning Schüler (links) mit seiner verwegenen Mannschaft
- Piratenshow
- Piratenshow
- Piratenshow
- Piratenshow
- Piratenshow
- Quadratisch, praktisch, gut: Mathematik
- Auch im Mathematikunterricht findet der Laptop Einsatz.
- Schülerinnen der Oberstufe bei einer Tanzvorführung in der Sporthalle
- Mit dabei: Marcus von der Video AG
- Schülerinnen der Oberstufe (mit Kevin als Verstärkung) bei einer Tanzvorführung in der Sporthalle
- Schülerinnen der Oberstufe bei einer Tanzvorführung in der Sporthalle
- Schülerinnen der Oberstufe bei einer Tanzvorführung in der Sporthalle
Tag der offenen Tür am 27. November 2015 (Fotos: Oliver Rachner)
- Der Tag der offenen Tür fand 2015 bei schönstem Herbstwetter statt.
- Der Posaunenchor, Teil des musikalischen Lebens am ESG, begrüßte unsere Gäste im Foyer.
- Am Tag der offenen Tür steht die Schule kopf.
- Zu Beginn sang die Kurrende das ‚Dschungellied‘.
- Schulleiter Friedhelm Rachner begrüßte unsere Gäste in der Aula.
- Die Kinder der Kurrende mit Musiklehrer Dennis Rödiger an der Gitarre
- Laura aus der Jahrgangsstufe 5 mit einer der Säulen des ESG
- Nach der Begrüßung in der Aula ging’s los.
- Die Vitrinen im Eingangsbereich sind neu gestaltet worden.
- Kleine Quizrunde
- Für Grundschulkinder ist vieles an der weiterführenden Schule neu.
- Quizfragen gab es auch im Fach Religion.
- Schülerinnen und Schüler informierten über den Einsatz des Laptops in Mathematik.
- Weihnachtsbücher in der Mediothek
- Felix, Liva, Lara, Niklas und Amelie aus der Jahrgangsstufe 6 lernen Französisch.
- Auch über den Schüleraustausch mit Douai konnte man sich informieren.
- Wegweiser
- Im Chemieraum gab es Gelegenheit zum Experimentieren.
- Chemische Experimente mit Herrn Schüler
- Der Chemie-Leistungskurs schickte die CheMinions ins Rennen.
- Die CheMinions bereiteten allen Besuchern großen Spaß.
- Hier wird niederes Metall in Gold verwandelt.
- CheMinions zum Mitnehmen
- Chemie ist, wenn es stinkt und kracht.
- Einen Sanitätsdienst hat unsere Schule übrigens auch.
- Der Schulhof am Tag der offenen Tür
- Die EiSelGruFs stellte ihre Modellbahnanlage vor.
- Kurzvortrag über das MINT-Profil des ESG
- Informationsmaterial für den MINT-Bereich
- Großes Interesse an Technik schon bei den Jüngsten
- Das Fach Physik ist technisch hervorragend ausgestattet.
- In der Physik gab es etwas zu gewinnen.
- Unsere preisgekrönten Medienscouts informierten über ihre Arbeit.
- Blick in die Schulmensa
- In der Mensa kümmerten sich Anna-Lena und Julia um das Wohl der Gäste.
- Erdkunde oder Die Welt zu Gast im ESG
- Das Fach Erdkunde stellt sich vor.
- Blick in den hell erleuchteten Mediothekstrakt
- Im Musikraum warten die Kinder der Musikklasse auf ihren Einsatz.
- Thomas Rimpel dirigiert die Musikklasse.
- Karina war die Aufmerksamkeit ihrer Gäste sicher.
- Naturwissenschaftliche Phänomene, anschaulich erklärt
- Gelegenheit zu praktischer Erfahrung bietet unter anderem das Lötprojekt im Fach Physik.
- Hanna und Paula aus der Jahrgangsstufe 7 informierten über die Outdoor-Fahrt.
- Beratung am ESG: Die Menschen stärken, die Sachen klären.
- Viele Eltern informierten sich über die Angebote, die die Übermittagsbetreuung bereithält.
- Spiel und Spaß kommen bei der Übermittagsbetreuung nicht zu kurz.
- Die Mediothek am Abend
Tag der offenen Tür am 28. November 2014 (Fotos: Oliver Rachner)
- Willkommen im Evangelisch Stiftischen Gymnasium
- Gerrit Kramer zeigte unseren Gästen, wo’s langging
- Mitglieder des Posaunenchors spielten im Foyer
- Die Kurrende begrüßte unsere Gäste musikalisch
- Schulleiter Friedhelm Rachner
- In der Aula wurde aus der Schule geplaudert
- Schulpfarrer Dr. Martin Schewe
- Marcus Kühle informierte über Bili und IB
- Erdkunde bilingual
- Thomas Rimpel probte mit den Kleinen aus der Musikklasse…
- Thomas Rimpel probte mit den Kleinen aus der Musikklasse…
- … und mit den Großen aus Kantorei und Kantoreiorchester
- Enya Kremer (l.) und Laurina Tellenbrock aus der Jahrgangsstufe 7 leiteten Experimente im Physikraum
- Felix Husemann erklärte den Gebrauch des 3D-Druckers
- Katrin Kloppenburg demonstrierte physikalische Phänomene
- Annemarie Peitz (l.) und Anna-Carina Cordes aus der EF leiteten Experimente im Biologieraum
- Anschaulich: die Laptoparbeit am ESG
- Mary Dixon (l.) und Lona Walbaum aus der Jahrgangsstufe 8 zeigten Unterrichtsprojekte am Laptop
- Sporthalle
- Die Q1 begeisterte in der Sporthalle
- Die Q1 begeisterte in der Sporthalle
- Die Q1 begeisterte in der Sporthalle
- Die Q1 begeisterte in der Sporthalle
- Was man braucht: ein Herz, ein Haus
- Fensterschmuck
- Auf dem Schulhof
- Der Neubau am frühen Abend
- Gemeinsam sind wir stark
- Gelegenheit zum Gespräch
- Kaffee und Kuchen in der Mensa
- Das Team der Übermittagsbetreuung
- Hell erleuchtet: die Mediothek
- Auch zu Spiekeroog gab’s Infos
- Kunst in der Mediothek
- Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht
- Tippmaster
- Im Studio konnte man die Medienscouts kennen lernen
- Blick in den naturwissenschaftlichen Trakt
- Gelegenheiten zum Experimentieren gab es reichlich
- Zaubershow im Chemieraum
- Fast wie bei Harry Potter
- Farbe wechsel dich
- Einmal ohne Sahne, bitte
- Brennendes Interesse
Schulfest am 12. September 2014 (Fotos: Oliver Rachner)
- Bobby-Car-Rennen
- Von der Klasse 6d gab’s Popcorn
- Liebevoll gestaltete Plakate wiesen den Weg
- ESG Big Band
- Dennis Rödiger dirigierte
- Süßes zum Essen und Trinken
- Tombola
- Unsere allerjüngsten Besucher
- Das ‚Café Prag‘ des Pädagogik-LK
- Büchermarkt
- Sponsorenlauf
- Sponsorenlauf
- Stefan Detering moderierte
- Sponsorenlauf
- Sponsorenlauf
- Hot Dogs
- In der Mediothek konnte man Roboter steuern
- Blick auf den Schulhof
- Hüpfburg
- Lehrerband
- Lehrerband
- Blick vom Türmchen
- Der Posaunenchor informierte
- Der Posaunenchor informierte
- Das Interesse am Bühnenprogramm war groß
- Tanz
- Akrobatik
- Das Schulfest war gut besucht
Tag der offenen Tür am 29. November 2013 (Fotos: Oliver Rachner)
- 2013 fand der Tag der offenen Tür am 29. November statt
- Herzlich willkommen im Evangelisch Stiftischen Gymnasium!
- Mitglieder des Posaunenchors sorgten im Foyer musikalisch für Stimmung
- Mitglieder des Posaunenchors sorgten im Foyer musikalisch für Stimmung
- Wie jedes Jahr baten wir unsere Gäste zunächst in die Aula
- Vor der Aula verteilten die Kinder der Klasse 5d Informationsblätter an die Besucher
- Unsere Besucher wurden musikalisch empfangen
- Musiklehrer Dennis Rödiger dirigierte den Chor der Jahrgangsstufe 5
- Musiklehrer Dennis Rödiger dirigierte den Chor der Jahrgangsstufe 5
- Die Stellvertretende Schulleiterin, Dr. Dorothee Pietzko, begrüßte die Gäste in der Aula
- Schulpfarrer Dr. Martin Schewe betonte den christlich-sozialen Anspruch der Schule
- Reinhard Pelkmann koordiniert die Erprobungsstufe
- Die E-Technik AG heißt Interessierte jederzeit willkommen
- Felix Husemann am 3D-Drucker
- Beim Bobby-Car Solar Cup fuhr das ESG auf den ersten Platz
- In den Musikräumen gab es Informationen zur musischen Ausbildung am ESG
- In der Mediothek wurde vorgelesen und vorgespielt
- Kinder brauchen Märchen – hier sind gleich mehrere
- Im Studio informierte Alexandra Feyer über den bilingualen Bildungsgang
- Im Studio informierte Alexandra Feyer über den bilingualen Bildungsgang
- Zwischendurch ein Kaffee und ein Stück Kuchen
- Die Fachschaft Kunst stellte gelungene Arbeiten aus dem Kunstunterricht aus
- Die Fachschaft Kunst stellte gelungene Arbeiten aus dem Kunstunterricht aus
- Blick in den neu gestalteten Physikraum
- Die Schüler der E-Technik AG verblüfften durch interessante Experimente
- Im Physikraum
- Die Welt be-greifen: Physiklehrer Jürgen Schröder half dabei gern
- Es gibt immer was zu tun
- Über den Landschulheimaufenthalt auf Spiekeroog informierte Rolf Siegmund
- Eine Tombola gab’s natürlich auch
- In der differenzierten Mittelstufe gibt es Unterricht in Robotik
- Für die kleinen Gäste gab es Süßes
- Bilingual Geography, Klasse 8
- Beschäftigung der Kinder und Beratung der Eltern im neuen Trakt an der Daltropstraße
- Chemielehrerin Agnes Taubert erklärte den jungen Gästen den Versuchsaufbau
- Blick in den neu gestalteten Chemieraum
- Chemielehrer Henning Schüler war immer zur Stelle
- In der Chemie gibt es manches zu entdecken
- Wo oben ist, ist Bio
- Biologielehrer Udo Hallau ist auf den Hund gekommen
- Herr und Hund
- Biologie bietet genug Fragen für ein unterhaltsames Wissensquiz
- Von Möwen und Millionären
- Auch die Astronomie-Station war geöffnet
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
- Magical Mystery Tour
Tag der offenen Tür am 30. November 2012 (Fotos: Oliver Rachner)
- Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
- Unsere Gäste wurden mit einer Kostprobe aus dem Musical ‚Weihnachten fällt aus!‘ begrüßt
- Dennis Rödiger dirigierte den Chor der Engel
- Der Weihnachtsmann war ebenfalls zu Gast in der Aula
- Alexandra Becker begleitete die Kinder am Piano
- Schulleiter Friedhelm Rachner begrüßte unsere Besucher in der Aula
- Schulpfarrer Dr. Martin Schewe stellte gemeinsam mit Adrian Büttemeier die Bedeutung des christlich-sozialen Engagements im ESG heraus
- Zusammen mit Schülern des Bücherzirkus unterstrich Irene Proempeler die Bedeutung des musisch-künstlerischen und des medialen Bereichs
- Marcus Kühle, unterstützt von Schülern des bilingualen Zweigs, verwies auf die Bedeutung der Fremdsprachen und betonte die internationale Ausrichtung des ESG
- Die Koordinatorin der Erprobungsstufe, Annette Knufinke-Lütgert, gab Hinweise zum Wechsel auf die weiterführende Schule
- Anschließend wurden unsere Gäste in kleinen Gruppen durch die Schule geführt
- Dietlinde Seifert stellte das Fach Französisch vor, Rolf Siegmund Erdkunde
- Auch zum Schüleraustausch mit Douai gab es Informationen
- Rolf Siegmund informierte über den Landschulheimaufenthalt auf Spiekeroog
- Irene Proempeler erläuterte den Gebrauch des Computers im Unterricht
- Die Schüler des Robotik-Kurses der differenzierten Mittelstufe veranschaulichten die Funktionsweise eines Lego Mindstorms-Roboters
- Timon Rolf (M.) aus der Klasse 8d lieferte die technische Erklärung dazu
- In den Musikräumen musizierten Alexandra Becker…
- … und Christian Rasche mit den kleinen Gästen
- An den Verpflegungsständen – wie hier vor der Mediothek – konnte man ebenfalls Auskunft bekommen
- Im Neubau wurden Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht präsentiert
- Selbstportraits aus dem Kunstunterricht
- Für das Fach Kunst wurde ein eigener Ausstellungsraum geschaffen
- Die Klasse 9c fertigte Design-Objekte im Kunstunterricht an
- Inzwischen ist es draußen dunkel geworden
- Geschichte, bilingual
- Zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern stellte Gabriele Bracht den bilingualen Geschichtsunterricht vor
- Der neue Physikraum bietet Möglichkeiten zum individuellen Arbeiten
- Das Interesse an unserem neuen Physikraum war groß
- Physiklehrer Lothar Ring war für Auskünfte zur Stelle
- Der Physikraum bot Möglichkeiten zum spielerischen Entdecken
- André Kortemeier (l.) und Joscha Henkenjohann von der E-Technik AG stellten einen eigenen Versuchsaufbau vor
- Biochemie verlieh dem Tag Farbe
- Um Farben ging es in den Fächern Biologie und Chemie
- Die kleinen Gäste durften mit verschiedenen Farben experimentieren
- Auch in der Mediothek konnten unsere Gäste sich informieren
- Im MMLZ, dem Multimedia-Lernzentrum, stellten Schülerinnen und Schüler Unterrichtsergebnisse vor
- In der Mediothek informierte Thomas Göhler über den Stand der IB-Kandidatur des ESG
- Die CourAGe hatte ein eigenes Café eingerichtet
- Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q2/13 setzten Rilkes ‚Panther‘ tänzerisch um…
- … während die Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 sich sportlich gaben
- Physiklehrer Jürgen Schröder hatte Jupiter fest im Blick
- Auf dem Sportplatz gab es eine Vorführung…
- … des selbstgebauten Solarmobils