Musik Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I werden den Schülerinnen und Schülern im Fach Musik die folgenden grundlegenden Lerninhalte vermittelt:
Jahrgangsstufen 5 und 6 (vier Halbjahre)
- Metrum, Takt, Rhythmus (einschließlich Punktierung, Triolen, acc. und rit.),
 - Dur-/Moll-Tonleiter (Bauprinzipien und Quintenzirkel),
 - Intervalle (Feinbestimmung bis zur Oktave),
 - Akkorde (Dur und Moll in Grundstellung),
 - Dynamikbezeichnungen,
 - Instrumentenkunde und Klangfarbe;
 - Rondo, Variationen;
 - Gestaltungsprinzipien (Wiederholung, Variante, Kontrast, Frage-Antwort, Öffnen-Schließen), sprachgebundene Musik (z.B. Kennenlernen einer Oper), Programmmusik;
 - Bach, Mozart, Haydn (biographische Aspekte);
 - Musikleben und Musikangebot Güterslohs.
 
Jahrgangsstufe 7 (ein Halbjahr)
- Liedbegleitung (Bassschlüssel, Kadenz, Dreiklangsumkehrungen, D7);
 - Vokalmusik, Gesangsstile, Stimmideale;
 - Programmmusik.
 
Jahrgangsstufen 8 und 9 (zwei Halbjahre)
- Filmmusik/Videoclips;
 - Oper/Musical;
 - Musik und Kommerz;
 - Computergestützte Komposition und Produktion von Musik;
 - Jazz;
 - Musikgeschichtlicher Überblick und wichtige Stilrichtungen (Komponisten, Formen, Techniken, ästhetische Ideale).