Religion Sekundarstufe I
Die religiöse Erziehung hat am Evangelisch Stiftischen Gymnasium seit Anbeginn einen hohen Stellenwert. Er zeigt sich im regulären Fachunterricht, aber auch in regelmäßig stattfindenden ökumenischen Gottesdiensten und Andachten sowie im Konfirmandenunterricht.
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 erfolgt ein gemeinsamer, ab der Jahrgangsstufe 7 ein konfessionsgebundener Religionsunterricht.
Jahrgangsstufe 5 (evangelisch & katholisch)
- Schöpfung und Schöpfungsverantwortung
- Zeit und Umwelt Jesu
- Evangelisch – katholisch
- Väter- und Müttergeschichten
- Das Gebet als sprechender Glaube
Jahrgangsstufe 6 (evangelisch & katholisch)
- Exodus heißt Aufbruch
- Israel glaubt, hofft und zweifelt
- Christen als Verfolger und Verfolgte
- Weltreligionen
- Projekt mit dem Fach Deutsch: Judentum und Judenverfolgung
- Stern von Bethlehem (in Kooperation mit dem Fach Physik)
Jahrgangsstufe 7 (katholisch)
- Jesu Botschaft von der Fülle des Lebens
- Entstehung und Sprachformen biblischer Texte
- Propheten damals und heute
- Ich und die Anderen
Jahrgangsstufe 7 (evangelisch)
- Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes
- Wundererzählungen als Verweise auf das Reich Gottes
- Bilder von Männern und Frauen als Identifikationsangebote
Jahrgangsstufe 8 (katholisch)
- Reformation und Ökumene
- Zeitgenössische Sinn- und Heilsangebote
- Symbolsprache kirchlichen Lebens
- Biblische Gottesbilder im AT und NT
Jahrgangsstufe 8 (evangelisch)
- Kirche und religiöse Gemeinschaft im Wandel
- Menschenbilder, Lebensentwürfe und Weltanschauungen in unserer Gesellschaft in Auseinandersetzung mit dem biblisch-reformatorischen Menschenbild
- Gottesbilder von Jugendlichen und biblische Gottesbilder
Jahrgangsstufe 9 (katholisch)
- Religionen als Wege der Heilssuche
- Jesus – vom Tod zum Leben
- Kirche im Nationalsozialismus
- Ethische Herausforderungen menschlichen Handelns – das Gewissen
- Erzählungen der Bibel als gedeutete Glaubenserfahrung – Schöpfungsgeschichte
Jahrgangsstufe 9 (evangelisch)
- Weltbilder und Lebensregeln in Religionen und Weltanschauungen
- Passions- und Ostererzählungen
- Kirche und Gesellschaft – Kirche im Nationalsozialismus